FERROMONE

Industrie und Kultur in Südwestfalen

WasserEisenLand / FERROMONE

Feiern Sie mit uns Südwestfalens Industriekultur!

Spektakuläre Feuershows in historischen Gemäuern, Klassik im Museum, Rockmusik in ehemaligen Eisenhütten, Theateraufführungen, Konzerte, Märkte und Mitmachaktionen: Die Veranstaltungsreihe FERROMONE feiert die Industriekultur in Südwestfalen auf ganz unterschiedliche Weise. 

Jeder Veranstaltungspartner präsentiert sein eigenes, unabhängiges Veranstaltungsprogramm – authentisch, emotional, kreativ, mutig und experimentierfreudig. Die Verbindung von Industrie, Kultur und Natur macht die Veranstaltungen zu einem Freizeiterlebnis in außergewöhnlicher Atmosphäre. 

„FERROMONE“ steht für Ferrum (lat. Eisen), und die Pheromone, die biochemischen Lock- und Botenstoffe. Als „Lockstoff“ machen FERROMONE-Veranstaltungen die industriekulturellen Erlebnisorte in Südwestfalen in neuer Form erlebbar und locken Jung und Alt ins WasserEisenLand Südwestfalen. 


 

Auch in der kommenden Festivalsaison 2025 erwarten euch außergewöhnliche Kulturveranstaltungen an außergewöhnlichen Orten der Industriekultur. Wir freuen uns schon! 

Mit dabei sind in diesem Jahr: 
LWL-Freilichtmuseum Hagen, Luisenhütte Wocklum Balve, Museum Wendener Hütte, PHÄNOMENTA Lüdenscheid, Industriemuseum Menden/ Gut Rödinghausen Menden, Historische Fabrikanlage Maste Barendorf Iserlohn, Henrichshütte Hattingen, SASE Sammlung für Städtereinigung und Entsorgung Iserlohn, Elbershallen Hagen/ Karl Ernst Osthaus Museum, Westfälische Salzwelten Bad Sassendorf

Toll war's! FERROMONE 2024

Förderung

Das FERROMONE Corporate Design wird gefördert durch:

Folgende FERROMONE-Veranstaltungen werden gefördert durch das Regionale 
Kulturprogramm des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein Westfalen.

  • Luise heizt ein, Luisenhütte Balve Wocklum
  • Kristalline Schattenwelten, Westfälische Salzwelten Bad Sassendorf